Lingerie Football League


Die Lingerie Football League (englisch für Unterwäschen-Footballliga), kurz LFL, ist eine US-amerikanische professionelle Footballliga für Frauen. Es spielen sieben Spieler pro Mannschaft auf einem 50 Yards langem Spielfeld. Die Regeln ähneln den des Arena Footballs. Die Besonderheit dieser Liga ist, dass die Spielerinnen nur in Unterwäsche sowie mit einem kurzen Schultzerschutz und einem Helm spielen.

Die Idee zur Lingerie Football League kam erstmals 2003, als der Lingerie Bowl das erste mal in der Halbzeit des Super Bowls als Pay-per-View-Sendung ausgetragen wurde. Dieser war eine Alternative zur üblichen Halbzeits-Show und hatte einige Millionen Zuschauer. 2009 wurde aus dem einzigen Spiel eine ganze Liga mit zehn Mannschaften. Der Lingerie Bowl wird weiterhin in der Halbzeit des Super Bowls ausgetragen.

Die zehn von ehemaligen NFL-Spielern und -Trainern trainierten Mannschaften sind in zwei Gruppen eingeteilt und spielen eine 20-wöchige Saison. Lingerie-Spiele sind sehr erfolgreich, so sind fast alle Spiele ausverkauft. Stadien für die Teams sind die Eishockey- oder Basketball-Arenen der Stadt, wie das Nassau Veterans Memorial Coliseum der New York Majesty oder das BankAtlantic Center, in dem die Miami Caliente spielen.

Start 2009 der „Lingerie Football League (LFL)“ in den USA: Beim Auftakt-Match der Dessous-Football-Liga gab es gleich den ersten Nackt-Alarm. Bei der Lingerie Football League wird den Fans einiges geboten. Frei nach dem Motto „Ran an die Wäsche“ gibts harte Tacklings, tolle Pässe, schweißtreibende Action.

Volle Hütte beim ersten Match, heiße Action auf dem Spielfeld: Ein gelungener Start der Dessous-Meisterschaft, die bisher nur eine sexy Pay-TV-Alternative zur normalen Halbzeit-Show beim Super Bowl war. Die Gewinner der jeweiligen Gruppen dürfen dann am 7. Februar 2010 in der Halbzeitpause des Männer-Bewerbs um den „Lingerie Bowl“ kämpfen.

www.lflus.com