„Der Run auf unsere Internetseite
ist gewaltig,“ Daniel Kruse Geschäftsführer von Hanfhaus.de ist begeistert. Der ausführliche Fernsehbericht von Quarks & Co über Hanfjeans am Dienstagabend im WDR hat einen Sturm auf seine Internetseite Hanfhaus.de ausgelöst. „In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch sind unsere Server regelrecht in die Knie gegangen. Doch auch in den Tagen danach spürt man das gewaltige Interesse, dass dieser Bericht ausgelöst hat.“ Daniel Kruse ist ein Mann der ersten Stunde, wenn es darum geht, die Wiederentdeckung des Hanfes als Rohstoff voranzutreiben. Bereits in den 90 Jahren begann er in Deutschland damit, für Hanfjeans und Hanfprodukte eine Marktnische zu suchen.
Kein Wunder: Hanf ist einzigartig in der Natur. Er wächst schneller als jedes Unkraut. Schon nach 100 Tagen hat er eine Höhe von bis zu 4m erreicht. Unkräuter haben so keine Chance. Aber auch gegen Schädlinge ist Hanf so gut wie immun. Kurz: Eine Pflanze, bei der Kunstdünger- und Pestizid-Einsatz reine Geldverschwendung wären!
Bereits in der Vergangenheit war Hanf äußerst erfolgreich. Bis Ende des 18. Jahrhunderts war er die textile Faser schlechthin – auch in Deutschland. Auf hoher See gab es zu dieser Zeit praktisch keine Textilien, die nicht aus Hanf hergestellt wurden: Bekleidung, Seesäcke, selbst Segel und Taue – alles war aus Hanf.
Auch die Ur-Jeans, die Levi Strauss 1870 für die Goldschürfer nähte, bestand aus Hanf. Vielleicht hat also der Siegeszug des Hanfes im vergangenen Jahrhundert nur eine kurze Atempause eingelegt, um jetzt mit neuer Kraft die Menschen zu begeistern.
Das Team von Hanfhaus.de sind überzeugt: „Das ist mehr als ein Trend. Der Tragekomfort und die vielen Vorzüge von Hanf werden von immer mehr Verbrauchern entdeckt und schätzen gelernt.“ Natürlich trägt man dort selbst schon seit Jahren Hanf und ist von hohem Tragekomfort genauso begeistert wie ihre vielen treuen Kunden.